Martinus Straße 12, 3361 Aschbach Markt | T 07476 77880 | info@apotheke-aschbach.com
Mo bis Do 8.00–12.30 Uhr und 14.30–18.00 Uhr | Fr 8.00–18.00 Uhr | Sa 8.00–12.00 Uhr

Viele kommen zuerst zu uns, bevor sie gleich einen Arzt besuchen 

Interview: mit Peter Führer/ NÖN Amstetten. Für Apotheker Mag. Dr. Florian Göttlinger darf eine Attraktivierung des Landarztberufes nicht auf Kosten der Apotheker geschehen. Im Bezirk Amstetten gibt es übrigens insgesamt 16 Apotheken. „Ich habe volles Verständnis für das Ansinnen der Hausärzte. Aber die Lösung kann nicht sein, dass man unsere Branche zerfleddert.“ Die Apotheken würden nämlich eine wichtige Funktion einnehmen. Vor allem bei kleineren „Wehwehchen“. 

„Viele kommen zuerst zu uns, bevor sie gleich einen Arzt aufsuchen. Dazu kommt, dass wir verpflichtet sind, von Montag bis Samstag geöffnet zu haben — wenn es keinen Feiertag gibt. Wir sind also oft die erste Anlaufstelle für die Bevölkerung.“

Eine Apotheke zu führen koste viel Geld, man habe etwa 6.000 Artikel lagernd, eine Hausapotheke – so Göttlinger – vielleicht 200 bis 300. Zudem beschäftigt man viele Mitarbeiter. In Aschbach sind neun Personen angestellt. Deren Zukunft wäre durch ein vermehrtes Aufkommen von Hausapotheken gefährdet.

„Ich bin der Meinung, es geht keinem Arzt schlecht. Aber anstatt die Apotheken zu schwächen wäre es für die Attraktivierung des Landarztwesens sinnvoller, die Entschädigungen für Ärzte zu erhöhen. Wir haben ein stabiles System der Gesundheitsversorgung. Das sollten wir nicht gefährden“, argumentiert Göttlinger weiter.

Die Medizin sollte nicht nur dem Leben Jahre geben,
sondern auch den Jahren Leben.

Georg Christoph Lichtenberg (1742 - 1799)



Anfahrt

Kontaktieren Sie uns!

Google Maps Anfahrtsplan in einem neuen Fenster öffnen >>
© apotheke-aschbach.com